Lawinenprobleme
Die Fähigkeit, wiederkehrende Muster zu erkennen und zu kategorisieren, ist essenziell für effizientes Entscheiden. Dies gilt auch für die Beurteilung der Lawinengefahr. Fünf typische Lawinenprobleme wurden definiert, um wiederkehrende Gefahrensituationen im Gelände zu beschreiben. Diese Kategorisierung unterstützt sowohl die Lawinenwarnung als auch Wintersportler bei der Einschätzung der Lage.
Als dritter Teil der Informationspyramide ergänzen die Lawinenprobleme die Angaben zur Gefahrenstufe und zu den Gefahrenstellen. Jedes Lawinenproblem wird durch folgende Merkmale charakterisiert:
Art der zu erwartenden Lawinen: z.B. Schneebrettlawinen, Lockerschneelawinen
Räumliche Verteilung: Wo tritt das Problem typischerweise auf?
Lage der Schwachschichten: Wo in der Schneedecke befindet sich die Schwachstelle?
Auslösemechanismus: Wie werden Lawinen ausgelöst?
Dauer der Gefährdung: Wie lange besteht die Gefahr?
Empfehlungen für die Bewegung im Gelände: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?
Diese Beschreibungen der Lawinenprobleme sind primär für Wintersportler in lawinengefährdetem Gebiet gedacht, können aber auch für Lawinenkommissionen hilfreich sein.
Als dritter Teil der Informationspyramide ergänzen die Lawinenprobleme die Angaben zur Gefahrenstufe und zu den Gefahrenstellen. Jedes Lawinenproblem wird durch folgende Merkmale charakterisiert:
Art der zu erwartenden Lawinen: z.B. Schneebrettlawinen, Lockerschneelawinen
Räumliche Verteilung: Wo tritt das Problem typischerweise auf?
Lage der Schwachschichten: Wo in der Schneedecke befindet sich die Schwachstelle?
Auslösemechanismus: Wie werden Lawinen ausgelöst?
Dauer der Gefährdung: Wie lange besteht die Gefahr?
Empfehlungen für die Bewegung im Gelände: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?
Diese Beschreibungen der Lawinenprobleme sind primär für Wintersportler in lawinengefährdetem Gebiet gedacht, können aber auch für Lawinenkommissionen hilfreich sein.
Neuschneeproblem
Was?
Merkmale
Zu erwartende Lawinenarten
Wo?
Räumliche Verteilung
Position der Schwachschicht in der Schneedecke
Warum?
Auslösemechanismus
Wann?
Dauer
Wie gehe ich damit um?
Problemerkennung im Gelände
Verhaltensempfehlung
Triebschnee
Was?
Merkmale
Zu erwartende Lawinenarten
Wo?
Räumliche Verteilung
Position der Schwachschicht in der Schneedecke
Warum?
Auslösemechanismus
Wann?
Dauer
Wie gehe ich damit um?
Problemerkennung im Gelände
Verhaltensempfehlung
Altschneeproblem
Was?
Merkmale
Zu erwartende Lawinenarten
Wo?
Räumliche Verteilung
Position der Schwachschicht in der Schneedecke
Warum?
Auslösemechanismus
Wann?
Dauer
Wie gehe ich damit um?
Problemerkennung im Gelände
Verhaltensempfehlung
Nassschneeproblem
Was?
Merkmale
Zu erwartende Lawinenarten
Wo?
Räumliche Verteilung
Position der Schwachschicht in der Schneedecke
Warum?
Auslösemechanismus
Wann?
Dauer
Wie gehe ich damit um?
Problemerkennung im Gelände
Verhaltensempfehlung
Gleitschneeproblem
Was?
Merkmale
Zu erwartende Lawinenarten
Wo?
Räumliche Verteilung
Position der Schwachschicht in der Schneedecke
Warum?
Auslösemechanismus
Wann?
Dauer
Wie gehe ich damit um?
Problemerkennung im Gelände
Verhaltensempfehlung
quellen