Tour #2 - Angespannte Lawinensituation 

  • Schwerpunkte: Tourenplanung mit Routenführung, Blocktests, Risikomanagement, Einzelhangbewertung, Gruppenkommunikation
  • Kritische Lawinensituation: Große Neuschneemenge, Triebschnee leicht auslösbar
  • Lawinenprobleme: Triebschnee, Gleitschnee, Lockerschnee
  • Direktes Feedback deiner Entscheidungen von Expert:innen
  • 29 Fragen und Interaktionen
  • Zugang: 6 Monate
  • Zertifikat
Empfohlenes Endgerät

Laptop/Desktop
Tablet

Wo/Wann war die Tour

Österreich, Februar 2024

Lawinenwarnstufe
Level

Fortgeschritten - Experte

Sprache/Dauer

Deutsch
45 Minuten

Preis

€ 49,-

Trainingseinblicke

Write your awesome label here.

LERNZIELE  

VORWISSEN  

WAS ERWARTET DICH  

In diesem Modul lernst du:

  Tourenplanung und Lawinenlagebericht interpretieren
  Routenplanung anhand von 3D Karten und Hangneigungskarte
  Schlüsselstellen definieren und Routen zeichnen
  Richtige Kommunikation in der Gruppe
  Alternative Aufstiegsvarianten suchen
  Gefahrenzeichen interpretieren und bewerten
  Blocktests zur Schneedeckenanalyse
  Orientierung im Gelände mit 360°-Bildern
  Einzelhangbewertung und Analyse mit dem Lawinenlagebericht
  Umplanung und Bewertung von Alternativrouten
  Abfahrtsvarianten bewerten
  Standardmaßnahmen zur Risikoreduktion

Benötigtes Wissen

  Lesen und verstehen des Lawinenlageberichts
  Kennen der 5-teiligen Gefahrenskala
  Kennen der unterschiedlichen Lawinenprobleme
  Beurteilung des Geländes
  Kenntnisse über Risikoreduktion und Risikomanagement
  Lesen von Kartenmaterial und Hangneigungskarten

Hier ist es wie bei einer Stellenausschreibung, du musst nicht alle Punkte erfüllen, jedoch hilft dir dieser Katalog dabei festzustellen, welche theoretischen Voraussetzungen du mitbringen solltest, damit du die dir gestellten Fragen im Training beantworten kannst.

Solltest du keinerlei Vorwissen mitbringen, raten wir dir vorab einen Theoriekurs zu besuchen (AV Kurse, SAAC Camps, etc.), dir ganz "old school" ein Buch zur Lawinenkunde zu kaufen oder einen Theorie-Onlinekurs durch zu klicken.
Du begleitest die Freunde Flo, Gustav und Simone auf ihrer Tour in Salzburg. Schon die Tourenplanung ist aufgrund der kritischen Lawinensituation herausfordernd. Schlüsselstellen müssen genau beurteilt werden und Routen selbst gezeichnet werden.

Am nächsten Tag müsst ihr laufend auf Gefahrenzeichen achten und diese bewerten. Bei Entscheidungen kommt auch der Blocktest zum Einsatz. Die Kommunikation in der Gruppe wird analysiert. Entscheidet euch für unterschiedliche Aufstiegsvarianten und bewertet diese.

Mit der zunehmenden Höhe wird das Triebschneeproblem offensichtlicher und der Gipfelhang muss mit der Einzelhangbewertung beurteilt werden. Gruppendynamische Prozesse sind zu erkennen und erschweren die Entscheidung.

Auch bei der Abfahrt gibt es unterschiedliche Wünsche der Teilnehmer, aber schlussendlich findet ihr den lang ersehnten Pulverschnee.

Flo

Angehender staatlicher Berg- und Skiführer, der an diesem Tag wie Gustl unter dem Schlafmangel junggebackener Eltern litt. Mit zahlreichen Touren in den Beinen und gerade retour von einer Ausbildung am Arlberg, war er vollgepackt mit Wissen und Erfahrungen. 

Simone

Immer auf der Suche nach unverspurtem Pulverschnee, kann sie ihre Tourenpartner bei der vorabendlichen  Tourenplanung schon mal zur Verzweiflung bringen.


Gustav

Der Mann von Simone ist seit Jahren der leittragende dieser Vorabendrecherchen. Er spricht unter der Saison daher auch schon mal von seinem Tourenplanungsburnout, dass er davon trägt ;) 

Lerne die Gruppe kennen

Unser Bergführer auf der Tour 

Philipp Leodolter

Staatlich geprüfter Ski- und Bergführer
Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner pädagogischen Erfahrung hat Philipp die Tour geführt, unterstützte Flo, Gustav und Simone bei der Entscheidungsfindung und erläutert im Training alle Fragestellungen.

Empfohlene Endgeräte

Prinzipiell kann man alle unsere Trainings an jedem Endgerät - also auch mit Smartphone – machen. Wir empfehlen es aber nicht, weil es in unseren digitalen Trainings darum gut, sein Wissen situativ anzuwenden, gute Entscheidungen zu treffen und diese im Anschluss zu reflektieren. Das erfordert Konzentration, Zeit und ein bewusstes Tun. Unser Tipp: Am besten mit Lieblingsgetränk daheim am Tablet, Laptop oder PC üben und schlauer werden. Safe.

Nutzungsdauer

Lerne in deinem Tempo, wann und wo du willst – ganz ohne Abo-Stress! Bezahle einmalig und genieße 6 Monate lang vollen Zugriff auf dein Lawinentraining. So bleibst du flexibel und hast keine laufenden Kosten.
Created with